Bei oberflächlichen Venenentzündungen
Sie sind unangenehm für jede Frau: geschwollene Venen, die zu Krampfadern führen. Obwohl sie sich prinzipiell an allen Venen des Körpers bilden können, treten sie zu 90 Prozent an den Beinen auf.
Da tröstet es auch nicht, dass diese Venenerkrankungen zu den häufigsten Krankheitsbildern in Deutschland gehören. Frauen sind davon zwei bis viermal häufiger betroffen als Männer. Allerdings zeigen nur rund zwölf Prozent der Betroffenen eine derart ausgeprägte Bildung von Krampfadern, dass sie medizinisch behandelt werden muss.
Im überwiegenden Teil der Fälle sind ausreichende Bewegung, die Vermeidung von großer Hitze wie z. B. Sauna oder Sonnenbad und durchblutungsfördernde Wechselduschen wirkungsvolle Maßnahmen zur Vorbeugung und Eingrenzung der Beschwerden. Auch die altbewährte Regel „Lieber liegen oder laufen als sitzen oder stehen" trägt zur Minderung des Risikos von Venenerkrankungen bei. Hirudoid® forte unterstützt die Heilung von oberflächennahen Venenerkrankungen.
Anwendung:
Die Salbe wird ein- bis mehrmals täglich ein Salbenstrang von 3–5 cm (bei Bedarf auch mehr) auf die erkrankte Stelle aufgetragen und bis zum Verschwinden sanft einmassiert. Die Behandlung beträgt in der Regel bei stumpfen Traumen bis zu 10 Tagen, bei oberflächlicher Venenentzündung 1–2 Wochen.