Unter allen Erkältungssymptomen sind wenige so unangenehm wie ein starker Husten. Doch was ist ein Husten eigentlich? Ein Husten ist der natürliche Reflex Ihres Körpers, der Ihre Lungen schützen soll. Husten hilft, Ihre Atemwege von Lungenreizstoffen (wie z. B. Viren als Fremdkörper oder auch Schleim) zu befreien, was dabei helfen kann, Infektionen abzuwehren.
Ein Husten kann entweder trocken oder feucht sein (feuchter Husten wird manchmal als „festsitzend“ bezeichnet) und ist entweder produktiv (Husten mit Schleimbildung) oder unproduktiv (Husten ohne Schleimbildung). Festsitzende Husten sind in der Regel produktiv, während trockene Husten in der Regel unproduktiv sind.
Festsitzender Husten wird von Ärzten dem produktiven Husten zugeordnet. Diese Art von Husten zeichnet sich durch übermäßige Schleimbildung im Brustbereich aus und es kann einem Schwierigkeiten bereiten, den Schleim abzuhusten beziehungsweise auszuwerfen, um so die Atemwege zu klären. Festsitzender Husten kann beispielsweise mit einem Schleimlöser namens Guaifenesin behandelt werden. Dieser hilft, den Schleim zu verdünnen und Ihren Husten produktiver zu machen.
Anwendung:
Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren 3 bis 4 mal täglich 15 ml (gemäß Markierung des Messbechers). Füllen Sie dafür den Messbecher bis zur Markierung auf und trinken Sie den Sirup. Trinken Sie nach Möglichkeit keine Flüssigkeit nach damit die Wirkung besser entfaltet werden kann. Es ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Einnahmezeit zu achten. Gleichzeitige Einnahme von alkoholhältigen Getränken sollte vermieden werden.